Geratherm hat seinen Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Der Umsatz sank um 33 Prozent auf 14,0 Mio. €, unter anderem aufgrund eines starken Rückgangs in Healthcare Diagnostics (-47 %) und Incubator Systems (-43 %). Dagegen legte das Respiratory-Segment mit +30 % deutlich zu und trägt nun mehr als die Hälfte zum Gesamtumsatz bei. Der Verkauf des Cardio/Stroke-Geschäfts (apoplex medical technologies GmbH) wirkte sich ebenfalls umsatzmindernd aus. Geringere Personalkosten und ein Buchgewinn aus dem Verkauf begrenzten den EBIT-Rückgang auf -42 %, wobei die EBIT-Marge zweistellig blieb.
Allgemein kämpft Healthcare Diagnostics weiterhin mit Marktsättigung, mildem Winter und Preisdruck aus China. Kurzarbeit im Geratal-Werk soll Lagerbestände abbauen, während die MDR-Zertifizierung für analoge Thermometer in 2025 neue Chancen eröffnet. Respiratory überzeugte trotz Lieferengpässen durch Eigenentwicklungen wie den „Spirostik Blueflow“ und starke Nachfrage aus Osteuropa. Incubator Systems erwartet nach MDR-Zertifizierung (2025) und einem Auftragsbestand von 2,0 Mio. € eine Erholung.
Die Bilanz stärkte sich: Eigenkapitalquote 73 % (Vorjahr: 63 %), Netto-Liquidität +7 Mio. €. Für das Geschäftsjahr rechnet das Management mit stagnierenden Umsätzen und leicht negativem EBIT. Das Kursziel wird auf bei 6,00 EURO (bisher 7,00 EURO) angepasst.
Den gesamten Bericht lesen Sie auf Research Hub im digitalen Coverage der Geratherm Medical in englischer Sprache.
Alternativ finden Sie hier das Update als PDF-Datei in englischer Sprache.