Kalt-/Warm-Kompressen mit Seegras-Gelfüllung

BIOThermare® – Natürlich aus dem Meer steht für innovative Kalt-/Warm-Kompressen mit Seegras-Gelfüllung made in Germany. Egal ob zum Kühlen oder zum Wärmen, die umweltfreundlichen Gelpads sind wie herkömmliche Kalt-/Warm-Kompressen anwendbar.

Eine weitere Besonderheiten sind die Hüllen, die Verkühlungen oder Verbrennungen bei der Anwendung vermeiden. Sie sind entweder als kindgerechte TRÖSTIES® Tierretter oder Baumwoll-Waffelpiqué-Hüllen erhältlich.

Wichtige Dokumente

Natürlich

Die patentierte BIOThermare Seegrasgel-Rezeptur basiert auf Rohstoffen biologischen Ursprungs. 

Nachhaltig

Die Verwendung von angeschwemmtem Seegras verleiht dem Naturabfallprodukt ein zweites Leben. 

Made in Germany

Die BIOThermare® Seegras-Gelpads werden vollständig in Deutschland hergestellt.

BIOThermare® Seegras-Gelpads

Seegras als natürlicher Rohstoff

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalt-Warm-Kompressen setzt BIOThermare® auf natürliche Rohstoffe. Statt des Einsatzes von konventionellem Kompressen-Gels, wird eine umweltfreundliche Gelflüssigkeit auf Seegrasbasis genutzt. Dafür wird angeschwemmtes Ostsee-Seegras verwendet. Dieses natürliche Abfallprodukt erfährt so durch Upcycling eine sinnvolle Weiterverwendung.  

Und auch bei der Wahl der Textilien wird bewusst auf die Aspekte Natürlichkeit und Unbedenklichkeit gesetzt. Die Hüllen werden deshalb aus zertifiziertem Baumwollstoff gefertigt.

Anwendung – wie bei herkömmlichen Kompressen

Die BIOThermare® Gelpads können wie herkömmliche Kalt-Warm-Kompressen in einem Wasserbad erwärmt oder in der Gefriertruhe gekühlt werden. Vor der Anwendung wird das Gelpad in die vorgesehene Stoffhülle eingeschoben. 

Für die Warmanwendung sollte die Kompresse für ca. vier bis fünf Minuten im Wasserbad erwärmt werden und kann dann bis zu 30 Minuten genutzt werden.

Bei der Kaltanwendung empfehlen wir, die Kompresse für mindestens zwei Stunden bei Minus 18 Grad ins Gefrierfach oder die Kühltruhe zu legen. Dann kann diese bis zu 20 Minuten verwendet werden.

TRÖSTIES® - kindgerechte Tierretter Hüllen

Für BIOThermare® Seegras-Gelpads

Wie der Name TRÖSTIES® schon sagt, sind die kindgerechten Hüllen in Tieroptik dafür konzipiert, um Kinder mit Beschwerden, die gekühlt oder gewärmt werden müssen, zu trösten. Dafür wurden niedliche Tiermotive gewählt, die optisch ein kleines Stück helfen, die Wehwehchen der Kleinen zu versorgen. Eine zusätzliche Umhüllung, wie bei Anwendung herkömmlicher Gelpads empfohlen, ist somit nicht notwendig.

Die TRÖSTIES® gibt es in zwei verschiedenen Größen, die Maxi-Variante ist für die elterliche Hand bei kleinen Kindern und die die Mini-Variante für größere Kinder. Als Motive gibt es zur Auswahl den Einsatzlöwen LEO, die Helferfüchsin FENIA, den Rettungshund HENRI, das Erste-Hilfe-Einhorn EMMA und den Dinodoktor DIEGO. 

Die TRÖSTIES® können natürlich auch von Erwachsenen verwendet werden. Alternativ sind auch Sets mit Baumwoll-Waffelpiqué-Hüllen ohne Tiermotive erhältlich.

 

Einsatzlöwe LEO

Helferfüchsin FENIA

Rettungshund HENRI

Erste-Hilfe-Einhorn EMMA

Dinodoktor DIEGO

Patentierte 2-Kammer-Hüllen

Neben der kindgerechten Optik haben dies TRÖSTIES® auch eine praktische Funktion.

Damit die Hand nicht versehentlich mitgekühlt bzw. erwärmt wird, sind die Tierretter-Stoffhüllen mit einem patentierten Clou ausgestattet: Eine innenliegende Isolierschicht teilt die Hülle in zwei Kammern, eine für das Gelpad und eine für die Hand.

Kuschelig weich und handgenäht

Die Textilien der TRÖSTIES® bestehen aus zertifizierten Baumwollstoffen, die strengen Qualitätsstandards entsprechen und nachweislich hautfreundlich sind. Jedes Stück wird in der Europäischen Union von Hand genäht und ist somit ein Unikat. So garantieren wir, dass jede Baumwollhülle nicht nur kuschelig weich, sondern auch langlebig ist. 

Waffelpiqué Starter-Sets

Neben den TRÖSTIES® sind die BIOThermare® Seegras-Gelpads auch in Kombination mit neutralen Waffelpiqué-Hüllen in klein und groß erhältlich. Bei der Wahl des Stoffes setzt BIOThermare® bewusst auf nachhaltige und sozial zertifizierte Baumwolle. Die Waffelpiqué-Hüllen sind hautfreundlich, wiederverwendbar und können bei Bedarf in der Waschmaschine gewaschen werden

Fragen und Antworten

MINI ist ideal für Kinder, die sich selbstständig fühlen und lieber alleine mit den Händen hinein­schlüpfen möchten.

MAXI hingegen ist speziell für Eltern konzipiert. Hier haben sie die Möglichkeit auf spielerische Art und Weise, durch Kühlen oder Wärmen zu "trösten". 

 

Sobald man mit einer Hand in das TRÖSTIE hinein schlüpft bleibt das Seegras-Gelpad an genau der Stelle, an der es auch benötigt wird.

Das vordere Fach unmittelbar am Gesicht des TRÖSTIES® ist für das Seegras-Gelpad gedacht. Die Hand wird in das Frottee-Fach dahinter geschoben.

Bei den TRÖSTIES® empfehlen wir eine Handwäsche, damit der hautfreundliche Druck auf der Vorderseite nicht ausbleicht. Zudem sollten sie liegend trocknen und bei Bedarf mit einem Tuch abgedeckt gebügelt werden.

Die Waffelpiqué-Hüllen kann man bedenkenlos bei 30°C in der Waschmaschine waschen, liegend trocknen lassen und bei Bedarf bei niedriger Stufe bügeln.

Die Folie des Seegras-Gelpads ist auf Hautfreundlichkeit getestet und unbedenklich. Wie bei herkömmlichen Kalt-Warm-Kompressen sollte der direkte Hautkontakt zum Kühlen oder Wärmen jedoch vermieden werden.

Bei der Nutzung eines BIOThermare® Gelpads zum Kühlen direkt auf der Haut, direkt nach der Entnahme aus dem Eisfach, besteht die Gefahr von Kälteschäden wie Erfrierungen, insbesondere bei zu langer Anwendung oder Verwendung sehr kalter Pads.

Ebenso besteht bei auf bis zu 80 Grad Celsius erhitzten BIOThermare® Gelpads zum Wärmen direkt auf der Haut, die Gefahr von Verbrennungen.  

Nutzen sie daher bitte die beiliegende TRÖSTIES®- oder Waffelpiqué-Hülle bei der Verwendung der BIOThermare® Seegras-Gelpads!

Wenn das Seegrasgel bei einem defekten Pad auf die Haut oder in die Augen gelangt, besteht kein Grund zur Sorge. Einfach die betroffene Stelle mit Wasser ab- bzw. ausspülen. Da die Pads einen geringen Anteil Salz enthalten, können sich Augen ähnlich beim Baden im Meer u.U. röten oder brennen. Von Oberflächen kann das Seegrasgel mit Wasser und etwas Haushaltsreiniger entfernt werden.

 

Die BIOThermare® Seegras-Gelpads können im normalen Hausmüll entsorgt werden.